Camzyos (Mavacamten) ist ein Medikament für Erwachsene mit symptomatischer obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie (oHCM), einer Erkrankung, bei der sich der Herzmuskel verdickt und der Blutfluss erschwert wird. CAMZYOS greift die zugrunde liegende Ursache dieser Verdickung an und unterstützt das Herz dabei, effizienter zu pumpen. Dadurch verbessern sich der Blutfluss und die Herzfunktion, und Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot und Erschöpfung werden gelindert. Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits nach etwa 16 Wochen von einer spürbaren Verbesserung ihrer Beschwerden und einer gesteigerten Belastbarkeit im Alltag.
Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.
Was ist Camzyos?
Camzyos ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung der symptomatischen obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie (oHCM). Es verringert die übermäßige Kontraktion des Herzmuskels und verbessert so den Blutfluss. Der Wirkstoff von Camzyos heißt Mavacamten.
Für wen ist Camzyos geeignet?
Camzyos wird bei Erwachsenen mit symptomatischer oHCM eingesetzt, die unter Beschwerden wie Brustschmerzen, Atemnot oder Müdigkeit leiden.
Wie wirkt Camzyos bei oHCM?
- Camzyos (Mavacamten) bindet an Myosin im Herzmuskel und verhindert übermäßige Verknüpfungen mit kardialem Aktin
- Bei oHCM ist Myosin überaktiv, was zu einer Verdickung des Herzmuskels und zu einem eingeschränkten Blutfluss führt
- Durch die Hemmung wird die Muskelverdickung verringert
- Der Blutfluss verbessert sich und der Herzmuskel entspannt, die Symptome nehmen ab und die Herzfunktion stabilisiert sich
Welche Camzyos Nebenwirkungen können auftreten?
Häufige Nebenwirkungen:
- Schwindel
- Atemnot
- Verminderte Pumpleistung des Herzens
- Ohnmacht (Synkope)
Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen:
- Systolische Dysfunktion mit Risiko einer Herzinsuffizienz
Bitte informieren Sie Ihren Arzt sofort über neue oder sich verschlechternde Symptome
Welche Camzyos (Mavacamten) Vorteile gibt es?
- Erleichtert die Atmung
- Verringert Brustbeschwerden
- Erhöht die körperliche Belastbarkeit
- Behandelt gezielt die Krankheitsursache der oHCM
- Verbesserungen treten typischerweise innerhalb von 16 Wochen auf
Was sind die Camzyos Kosten in Deutschland?
- Camzyos 5 mg (28 Hartkapseln): ca. 1.756,00 €
- Camzyos 15 mg (28 Hartkapseln): ca. 1.756,00 €
Die tatsächlichen Kosten können je nach Versicherung, Apotheke oder Unterstützungsprogrammen variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Ihrer Krankenkasse.
Kann Camzyos zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
Ist Camzyos ein Orphan Drug?
Ja. Camzyos hat den Orphan-Drug-Status zur Behandlung seltener Erkrankungen wie oHCM
Ist Camzyos das richtige Medikament für Sie?
Sprechen Sie mit Ihrem Kardiologen :wenn Sie an einer symptomatischen obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie leiden, kann Ihr Kardiologe beurteilen, ob Camzyos für Sie geeignet ist
Wie wird Camzyos eingenommen und überwacht?
- Dosierung: Einmal täglich oral einnehmen
- Medizinische Überwachung: Regelmäßige Echokardiographien und Blutuntersuchungen sind erforderlich
- Unterstützende Apps: MyTherapy hilft bei der Erinnerung an die Einnahme und der Überwachung des Therapieverlaufs
Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.