präsentiert von MyTherapy

Trulicity (Dulaglutid): 14 Apotheker-geprüfte Antworten auf relevante Fragen zum Diabetes-Medikament

Apotheker-geprüfte Auskunft zu Wirkung, Nebenwirkungen und Einnahme von Trulicity sowie dem Wirkstoff Dulaglutid

Trulicity (Dulaglutid) ist ein von der EMA zugelassenes, einmal wöchentlich zu injizierendes Medikament, das entwickelt wurde, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Es stimuliert die Insulinproduktion, wenn der Blutzucker steigt und verlangsamt die Verdauung, um Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten zu regulieren. Trulicity reduziert die Zuckerproduktion in der Leber. Weil es nur einmal wöchentlich injiziert wird, erleichtert es das Einhalten des Behandlungsplans.

Es hilft, HbA1C-Werte zu senken und kann damit das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und bestehenden Herzerkrankungen reduzieren. Viele Patienten berichten zudem über Gewichtsverlust. Trulicity reduziert den Appetit und verlangsamt die Verdauung, was zu einer Gewichtsabnahme führen kann. Im Gegensatz zu Insulin, das zu den Mahlzeiten angewendet wird, entfaltet Trulicity seine Wirkung unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.

Was ist Trulicity?

Trulicity ist ein einmal wöchentlich zu injizierendes Medikament zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten, auch Inkretinmimetika genannt.

Für wen ist Trulicity geeignet?

Trulicity ist für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle vorgesehen. Es wird nicht für Personen mit Typ-1-Diabetes oder bestimmten Schilddrüsenerkrankungen empfohlen.

Wie funktioniert Trulicity?

Trulicity ahmt ein Hormon nach, das die Insulinproduktion stimuliert, die Verdauung verlangsamt und die Zuckerproduktion in der Leber reduziert, um einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.

Wie wird Trulicity angewendet?

Trulicity wird einmal wöchentlich mit einem vorgefüllten Pen subkutan (unter die Haut) injiziert. Die Injektion kann in den Bauch, Oberschenkel oder Oberarm zu jeder beliebigen Tageszeit erfolgen. Die Anwendung wird durch den vorhandenen Autoinjektor unterstützt.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Trulicity?

Einige Patienten können folgende Nebenwirkungen erleben:

  • Übelkeit (verbessert sich oft mit der Zeit)
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verminderter Appetit
  • Bauchschmerzen

💡Falls Nebenwirkungen anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Hilft Trulicity beim Abnehmen?

Ja, obwohl Trulicity kein primäres Abnehm-Medikament ist, berichten viele Patienten über Gewichtsverlust aufgrund eines reduzierten Appetits und einer langsameren Verdauung. Dies kann zu einer nachhaltigen Gewichtsabnahme, einschließlich der Reduktion von Bauchfett, beitragen. Erste Veränderungen können nach 4 bis 6 Wochen regelmäßiger Anwendung sichtbar werden.

Was kostet Trulicity?

Die Kosten für Trulicity variieren je nach Versicherungsschutz. In Deutschland kostet eine Packung mit vier Pens etwa 103 €, während eine Packung mit zwölf Pens ungefähr 288 € kostet. Diese Preise können von der Krankenversicherung übernommen werden, wenn ein ärztliches Rezept ausgestellt wird.

Wie lange dauert es, bis Trulicity wirkt?

Patienten können erste Verbesserungen des Blutzuckerspiegels bereits nach wenigen Wochen bemerken. Eine signifikante Senkung des HbA1C-Werts wurde nach sechs Monaten festgestellt, mit weiteren Fortschritten nach einem Jahr.

Ist Trulicity dasselbe wie Ozempic?

Nein, Trulicity und Ozempic gehören zwar zur gleichen Medikamentenklasse (GLP-1-Rezeptoragonisten), enthalten jedoch unterschiedliche Wirkstoffe (Dulaglutid für Trulicity, Semaglutid für Ozempic). Beide wirken ähnlich, können jedoch unterschiedliche Effekte haben.

Ist Trulicity Insulin?

Nein, Trulicity ist kein Insulin. Es reguliert die Insulinproduktion, ersetzt jedoch nicht die Insulintherapie bei Menschen, die darauf angewiesen sind.

Welche Lebensmittel sollten Sie während der Einnahme von Trulicity vermeiden?

Es wird empfohlen, Folgendes zu vermeiden:

  • Fettige Lebensmittel
  • Frittierte Speisen
  • Sehr fetthaltige Mahlzeiten

💡Diese können Übelkeit und Verdauungsprobleme verstärken. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, die Therapie mit Trulicity angenehmer zu gestalten und wird bei Diabetes ohnehin angeraten.

Gibt es eine natürliche Alternative zu Trulicity?

💡Natürliche Alternativen umfassen eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Gewichtsmanagement.

Welche Medikamente sollten nicht mit Trulicity eingenommen werden?

Bestimmte Medikamente wie Insulin oder Sulfonylharnstoffe können das Risiko einer Unterzuckerung erhöhen, wenn sie mit Trulicity kombiniert werden. Sprechen Sie vor der Einnahme immer mit Ihrem Arzt.

Welche Apps können meine Trulicity-Therapie unterstützen?

Zur Überwachung Ihres Fortschritts können Sie Apps wie MyTherapy nutzen. Diese helfen Ihnen, an Medikamente zu denken, den Blutzuckerspiegel zu verfolgen und Ihr Gewicht zu kontrollieren.


Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.