Blog


MS-Diagnose – wann kommt der zweite Schub?

Eine Sehnerv-Entzün­dung versetzt Sie plötzlich auf eine neuro­logische Station: Sie lassen unzählige Untersu­chungen über sich ergehen. Gefühlsstö­rungen oder der Verlust über die Kontrolle Ihrer Muskelfunk­tionen bringt Ihren Alltag aus dem … Weiterlesen


Wenn es akut wird: Kortisontherapie bei MS

In den sogenannten Inter­vallen zwischen den MS-Schüben – den schub­freien Phasen – gibt es eine Vielzahl von Medika­menten, die den degenerativen Verlauf der Erkran­kung so weit wie möglich hinaus­zögern: Das Problem von „Zukunfts-Ich“! Trotzdem … Weiterlesen





Was ist Hämophilie?

Hämophilie ist eine vererbbare Blutkrankheit, die die Fähigkeit des Körpers stört, Blutgerinnsel zu bilden. Patienten mit Hämophilie haben eine reduzierte Anzahl von Gerinnungsproteinen im Blut. Folglich sind sie dem Risiko ausgesetzt, zu viel Blut … Weiterlesen







Emphysem und COPD: Was ist der Unterschied?

COPD (chronisch obstruktive Lungen­erkrankung) und Lungenemphyse­me sind zwei der häufigsten Lungener­krankungen der Welt. Schätzungs­weise 6,8 Millionen Deutsche haben COPD. Man geht hierbei von einer höheren Dunkelziffer aus. Unge­achtet dessen … Weiterlesen





Evozierte Potenziale – eine Erklärung

Wenn Sie buchstäblich unter Strom stehen. Die Leitfä­higkeit von Nerven­bahnen kann im Rahmen einer ärzt­lichen Untersuchung durch das Setzen von geziel­ten elektrischen Signalen oder anderen Sinnes­reizen gemessen werden. Das klingt ein wenig nach … Weiterlesen